Du betrachtest gerade Wartung Elektroroller vs. Verbrenner

Wartung Elektroroller vs. Verbrenner

Wartung Elektroroller vs. Verbrenner

Jeder kennt die jährlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten am KFZ, unerlässlich um lange und nachhaltig von seinem Fahrzeug zu profitieren. Doch wie sieht es eigentlich bei den Elektrorollern aus? Welche regelmäßigen Wartungsarbeiten anliegen im Rahmen von Inspektionen oder welche Arbeiten selber durchgeführt werden können erfahren Sie hier.

Wartungsarbeiten Elektroroller

Die meisten E-Roller haben keine festen Wartungsintervalle, einige Bauteile sollten dennoch regelmäßig kontrolliert werden. Hierzu gehören die Bremsanlage, Reifen, Beleuchtung und die allgemeine Sichtkontrolle nach Schäden. Da keine Öl- oder Kühlmittelkreisläufe vorhanden sind entfallen diese Arbeiten und Kontrollen.

Wichtig ist die Inspektion der sicherheitsrelevanten Bauteile. Hierzu gehören vor allem die Bremsanlage und der Reifenzustand. In regelmäßigen Abständen sollten die Zustände kontrolliert werden. Spätestens alle 1000 Km oder einmal im Jahr sollten Kontrollen durchgeführt werden um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Zur Kontrolle der Bremsanlage gehören die Bremsbeläge, Bremsscheibe, Bremsflüssigkeit und der Schlauch. Per optischer Sichtkontrolle kann der Flüssigkeitsstand und die Farbe der Bremsflüssigkeit untersucht werden. Sollte der Flüssigkeitsstand unter der Mindestmenge sein muss die Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden. Bei Verfärbung der Bremsflüssigkeit muss die Bremsanlage entlüftet werden und die Flüssigkeit nachgefüllt werden. Vernachlässigt werden sollte auch nicht die Bremsscheibe, welche bei zu großen Riefen getauscht werden sollte.

Die elektrischen Bauteile sind bei den Elektrofahrzeugen ein sehr wichtiges Thema. In der Regel sind die Fahrzeuge Spritzwasser geschützt, wie bei der e-Cobra oder dem Elektro Chopper. Dennoch sollte geprüft werden ob Wasser nach Regenfahrten oder langen Standzeiten in die Akku-Fächer eingedrungen ist oder sogar schon drinsteht. Die Li-Ion Akkus sind zwar zusätzlich durch ein Inlay geschützt aber man sollte sich nicht darauf verlassen, dass die Akkus kein Wasser ziehen bei intensiver Wasser Aussetzung. Bei Kontrolle des Akkus sollten auch die umliegenden Kabel geprüft werden, ob diese noch ausreichenden Festsitz besitzen oder leicht aus der Steckverbindung herausrutschen.

Viele Li-Ion Akkus sind von den Herstellern mit einer max. Anzahl von 1000-1500 Ladezyklen angeben, bis die Kapazität spürbar nachlässt. Wenn die Reichweite schon vorher nachlässt kann es Abhilfe schaffen, den Akku häufiger schon nach wenigen Kilometern zu laden. Hierdurch kann die Kapazität in vielen Fällen wieder regeneriert werden. Auch eine Messung der anliegenden Spannung bei vollem Ladestand kann bei der Ermittlung des Akkuzustands helfen. Besonders wichtig für diese Akkus sind die klimatischen Bedingungen bei denen der Akku gelagert wird. An besonders kalten Tagen oder heißen Tagen (direkte Sonneneinstrahlung) ist es sinnvoll den Akku im Haus oder der Garage zu lagern.

Wichtig und nicht zu vernachlässigen ist die Kontrolle der Beleuchtung. Hierzu zählen das Bremslicht bei Betätigen der Vorder- und Hinterradbremse, die Blinker und die Lichteinstellungen für das Frontlicht. In der Regel können diese Bauteile ohne großen Aufwand ausgetauscht werden und sollten dennoch regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden.

Wartungsarbeiten Motorroller

Die Wartungsarbeiten am Motorroller können in Abhängigkeit des Modells und Alters sehr umfassend werden. Neben der Wartung der Bremsanlage und Beleuchtung kommen die Wartung der Luftzufuhr, des Öls, des Kühlmittels und die Überprüfung des Motors hinzu.

Bei älteren Modellen wird der Kraftstoff noch über einen Vergaser zerstäubt oder möglicherweise über eine Kette angetrieben. Dieses sind Bauteile die zusätzlich gewartet werden müssen. Viele neuere Motorroller haben statt eines Kettenantriebs eine verbaute Variomatic, welche in der Regel sehr wartungsarm ist. Weitere Inspektionsintervalle müssen für den Luftfilter und die Zündkerze/n eingehalten werden. Auch spätestens nach 2000 Km oder nach einem Jahr sollte das Öl gewechselt werden.

In regelmäßigen Abständen muss jedoch beim Verbrenner das Ventilspiel geprüft bzw. eingestellt werden. Die Wartungsintervalle sind bei Neufahrzeugen relativ kurz und sollten in einer Werkstatt durchgeführt werden, da hier sehr genaue Messinstrumente erforderlich sind.

Jährliche Wartungsarbeiten Gegenüberstellung

Wartungspunkt Elektroroller Motorroller
Bremsanlage
Alle 8000 Km
Alle 8000 Km
Beleuchtung
Sichtprüfung
Sichtprüfung
Akku
ca. 750 – 1000 Ladezyklen
ca. 750 – 1000 Ladezyklen
Bowdenzüge, Gaszug
Modellabhängig, sonst Sichtprüfung
Kühlflüssigkeit
Sichtprüfung
Luftfilter
Alle 5000 Km
Öl
jährlich
Reifen
Sichtprüfung
Sichtprüfung
Ventilspiel
Alle 6000 Km
Zündkerzen
Alle 10000 Km

Fazit

Die Wartungs- und Inspektionspunkte sind bei den Elektrorollern wesentlich schlanker und umgänglicher. Aufwendige Wartungsarbeiten wie Antriebsriemen oder Ventilspiel einstellen fallen bei den Elektrovarianten nicht an. Jedoch schlägt der höhere Kaufpreis für die Elektrofahrzeuge ins Gewicht und ein Ersatzakku für ist deutlich teurer als beim Verbrenner.

Somit ist der Einstieg teurer, gleicht sich aber durch geringere Unterhalts- und Fahrkosten wieder aus. Viele Elektroroller sind sehr einfach zu handhaben im Aus- und Einbau von Komponenten und ermöglichen auch Laien den einfachen Austausch von Bauteilen. Bei Motorrollern sind Wartungsarbeiten am Antriebsstrang teilweise sehr aufwendig und nur mit Spezialwerkzeug möglich.

 

Quellen
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/pflege-und-wartung/motorrad-einwintern/
https://www.aprilia.com/assets/aprilia-sites/de/after-sales/maintenance_intervals/SR-50-R/original/SR+50+R.pdf
https://www.nova-motors.de/service/bedienungsanleitungen-motorroller/wartungsplan

Schreibe einen Kommentar